Moderation virtueller und teilvirtueller Besprechungen - online

Veranstaltungsdetails

Online-Meetings funktionieren anders. Nicht selten sind Teilnehmer/innen in Telefon- und Videokonferenzen nicht vollständig präsent. Die persönliche Umgebung, der fehlende unmittelbare Kontakt und die raumversetzte, befremdlich wirkende Interaktion behindern gerade am Anfang virtuelle Teams in ihrer effektiven Zusammenarbeit. Der Moderation kommt eine besondere Bedeutung zu, damit die Teilnehmer/innen sich nicht langweilen oder sich isoliert zurückgelassen fühlen.

 

Typische Herausforderungen für Online-Moderationen sind:

  • Fokussierung der Aufmerksamkeit aller Teilnehmer/innen
  • Förderung der Beteiligung aller und der Interaktion zwischen den Teilnehmern
  • Vorbereitung einer virtuellen Besprechung, die die unterschiedlichen Umgebungen und deren Einflüsse auf die Teilnehmer/innen berücksichtigt
  • Gestaltung der unterschiedlichen Besprechungsphasen vom "Warm-up" bis zum "Feedback"
  • Stärkung des Teamgefühls
  • Dokumentation der Ergebnisse / Protokollierung
  • Umgang mit persönlichen Widerständen einzelner Teilnehmer/innen gegenüber virtueller Zusammenarbeit
  • Online-Moderatoren sollten ihre Inhalte und Aktionen dem virtuellen Raum anpassen, wenn sie ihre Besprechungsteilnehmer/innen mitnehmen wollen.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Die Unterschiede zwischen Präsenzmeetings und virtuellen Meetings
  • Die Aufgaben und die Rolle des Online-Moderators
  • Wichtige Regeln für virtuelle Besprechungen
  • Vorbereitung und Konzeption von Online-Besprechungen
  • Virtuelle Moderation – Grundlagen
  • Aktivierung von ruhigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
  • Geeignete Visualisierung in der virtuellen Besprechung

1,5 Tage

8

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

26.258/001/2025

Seminar ist eingeladen

04.12.2025 - 05.12.2025

Online in Web-Tool

440 EURO

Anmelden

6

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de