Mündliche und schriftliche Prüfungen kompetent durchführen und beurteilen

Veranstaltungsdetails

In diesem Seminar stehen das kompetente Durchführen und Beurteilen mündlicher und schriftlicher Prüfungen im Fokus.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • bereiten Prüfungen auf der Basis vorgegebener Kompetenzziele vor
  • entwickeln geeignete Prüfungsaufgaben für schriftliche Prüfungen
  • entwickeln geeignete Prüfungsaufgaben für (Akten)Vorträge
  • entwickeln geeignete Fragestellungen für mündliche Prüfungen
  • überprüfen Kompetenzziele der Prüflinge
  • erarbeiten nachvollziehbare Punkte (Noten) für Prüfungsleistungen
  • erstellen Verhaltensregeln für Prüfungskommissionen
  • minimieren von Beurteilungsfehlern
  • handhaben die Beurteilung.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

(insbesondere Mitglieder von Prüfungsausschüssen und -kommissionen oder Personen, die schriftliche oder mündliche Prüfungen abnehmen und/oder Vorträge und Praxisabschnitte beurteilen sollen)

  • Ausbildungsordnung und Prüfungen

Taxonomie von Lern- und Kompetenzzielen und deren Überprüfung

Anforderungen an faire und nachvollziehbare Prüfungen

  • Prüfungsmethoden
  • Schriftliche Prüfung

Aufgabenstellung,Hilfestellungen

Bewertung von Antworten bezüglich der Inhalte und des Ausdrucks

  • Mündliche Prüfung

Falldesign

Fragestellungen

Hilfestellungen

Bewertung von Antworten bezüglich der Inhalte, des Ausdrucks

Vorträge von Prüflingen als Teil der mündlichen Prüfung

Falldesign

Aufgabenstellung

Hilfestellungen

Bewertung von Antworten bezüglich der Inhalte und der Vortragsmethodik

  • Verhalten der Prüfungskommission in den Prüfungsphasen

Begrüßung

Aufgabenstellung

Beobachtung

Notenfestlegung

Noteneröffnung

Beobachtungsfehler, Beurteilungsfehler

Dieses Seminar ist insbesondere auch für behördenspezifische Veranstaltungen geeignet.

2Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de