Gedächtnistraining: Leichter merken, schneller speichern, länger behalten

Veranstaltungsdetails

Unser Gehirn denkt gern, altert nicht und hat enorme Speicherkapazitäten. Besonders neurowissenschaftliche Erkenntnisse erläutern uns, wie es arbeitet,und unterstützen uns darin, einen erfolgreichen Weg zur Verbesserung der

Gedächtnis- und Konzentrationsleistung einzuschlagen. Dieser besteht

einerseits darin, den eigenen Lebensstil anzupassen und andererseits offen zu sein für außergewöhnlicheTechniken zur besseren Aufnahme

und Speicherung von Informationen. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf der ganzheitlichen Betrachtung.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen Methoden und Lerntypen kennen
  • entwickeln eigene Ansatzpunkte, das Erlernte in Alltagssituationen umzusetzen.

Alle Beschäftigten

  • Wissenschaftliche Erläuterungen aus den Neurowissenschaften
  • Fitness für Körper und Geist
  • Training für das Arbeits- und Langzeitgedächtnis und das Konzentrationsvermögen
  • Meine Individualität - „Lerntypen“-Test
  • Memotechniken, Visualisieren, Kreativitätstechniken

Die inhaltliche Schwerpunktsetzung wird nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgerichtet. Sowohl die allgemeine Verbesserung der Gedächtnisleistung wie z. B. das Behalten von Namen, Begriffen, Vokabeln, Zahlen oder das bessere Speichern von Texten können als Schwerpunkte vereinbart werden.

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de