Persönliche Arbeits- und Organisationstechnik

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen Methoden der Selbstorganisation kennen
  • können damit ihren Arbeitsalltag strukturierter bewältigen sowie ihre Zeit effizienter nutzen
  • erhöhen ihre Entscheidungsfähigkeit und ihr Leistungspotenzial.

Beschäftigte der Laufbahngruppe 1.2

  • Zeit als Faktor im beruflichen Alltag
  • Grundprinzipien der Selbstorganisation und der Organisation der Arbeit
  • Arbeitsabläufe und Aktivitäten in den Griff bekommen
  • Analyse des persönlichen Arbeitsstils
  • Rationale Selbst- und Situationsanalyse
  • Von der Zielsetzung und Planung
  • Arbeitsschritte strukturieren
  • Zeitplanung gestalten - Zeitverluste vermeiden
  • Telefongespräche optimieren

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de