Polychrones Zeitmanagement

Veranstaltungsdetails

Sind Sie unzufrieden mit gängigen Terminplanern und Ordnungssystemen und sind Ihnen Spontanität, Kommunikation, Teamarbeit und eine kreative Herangehensweise wichtiger als ein konzentriertes Abarbeiten des sorgfältig geplanten Tagespensums?

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen, wie sie ihren Arbeitsstil in Übereinstimmung mit der verfügbaren Zeit bringen
  • erfahren, wie ihre Zeitfallen vermieden werden können
  • strukturieren ihren Arbeitsalltag stressfrei.

Alle Beschäftigten

  • Das polychrone Denkstilprofil - neurowissenschaftliche Erklärungen
  • Spontanität bewahren und trotzdem das Tagespensum schaffen
  • Kommunikativ bleiben, aber Störungen vermeiden
  • Kreativ bleiben, ohne sich zu verzetteln
  • Ziele als Grundlage der Prioritätensetzung und Planung
  • Das etwas andere Ordnungssystem und der passende Terminer
  • Das Handwerkszeug des Zeitmanagements individuell zusammengestellt

 

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de