Basiskompetenz Moderation-Einführung

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Moderation kennen
  • können Moderationstechniken anwenden
  • verfügen über Kenntnisse der für die Moderation wichtigen Prozesse der Gruppendynamik.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben ohne oder wenig Moderationserfahrung

Teil I:

  • Funktionen, Rollen und Aufträge der Moderatorin/des Moderators
  • Vorbereitungs- und Nachbereitungsaufgaben
  • Methodenkoffer Moderation: Elemente und Arbeitstechniken, die den Gruppenarbeitsprozess strukturieren und gestalten
  • Visualisierung in der Moderation

 

Teil II:

  • Lernlabor: Übungsmoderation anhand realer Praxisbeispiele der Teilnehmenden mit Mehrfach-Rückmeldungen

keine Veranstaltungsmoderation!

Im zweiten Seminarteil werden das erlernte Basiswissen und die Methoden anhand von Übungsfällen praktisch angewandt. Für das Lernlabor ist es erforderlich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Themen und Praxisbeispiele erarbeiten und einbringen.

2x3 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de