Komplexe Sachverhalte verdichten - prägnante Entscheidungsvorlagen

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • strukturieren und formulieren komplexe Sachverhalte verständlich und entscheidungsrelevant
  • reduzieren die Komplexität der Fachtexte so, dass die wesentlichen fachlichen Kriterien in den diversen Textformen (z. B. Entscheidungsvorlagen, Berichte, Konzepte, fachliche Einschätzungen) berücksichtigt sind
  • konzipieren ihre Mitteilungen, Berichte und Entscheidungsvorlagen zielgruppengerecht
  • redigieren im Seminar ihre Textvorlagen.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben (siehe Hinweise)

  • Grundlagen der Auftragsklärung, der Recherche und der Konzepterstellung bis zur Textvorlage
  • Strukturierung von komplexen Sachverhalten
  • Kriterien verständlicher und aussagekräftiger Sprache
  • Fachliche und sprachliche Anforderungen bei der Formulierung von Textvorlagen (z.B. Entscheidungsvorlagen, Berichte, Konzepte, fachliche Einschätzungen)

Die Fortbildung richtet sich an Beschäftigte (z. B. Referentinnen und Referenten, Konzept- und Projektbeauftragte), die im Rahmen ihrer Tätigkeiten anspruchsvolle Textvorlagen (z. B. Entscheidungsvorlagen, Berichte, Konzepte, fachliche Einschätzungen) erstellen.

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

06.340/002/2025

Die Fortbildung richtet sich an Beschäftigte (z. B. Referentinnen und Referenten, Konzept- und Projektbeauftragte), die im Rahmen ihrer Tätigkeiten anspruchsvolle Textvorlagen (z. B. Entscheidungsvorlagen, Berichte, Konzepte, fachliche Einschätzungen) erstellen.

Seminar ist eingeladen

13.11.2025 - 14.11.2025

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne

490 EURO

Anmelden

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de