Selbst- und Zeitmanagement am Mischarbeitsplatz

Veranstaltungsdetails

Heute ist es gang und gäbe, dass in der Verwaltung nicht nur Sekretariatsarbeit geleistet wird, sondern auch noch Sachbearbeitungsaufgaben dazugehören: Oder das Sekretariat ist für mehrere Vorgesetzte und viele Sachbearbeitende zuständig. Häufig ist auch die Mitarbeit in Projekten gefordert. Das ist dann schon eine bunte Mischung, die hohe Anforderungen an das Zeit- und Selbstmanagement stellt. Denn die Aufgabenmenge ist für die „Kunden“ nicht sichtbar. Diese sehen ihre eigenen Bedarfe – und wollen schnell „bedient“ werden. Wie kann die Zusammenarbeit gut gelingen? Und was braucht es an Selbstorganisation, um zufrieden und effizient zu arbeiten?

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • setzen Techniken und Konzepte aus Selbst- und Zeitmanagement situativ passend und angemessen ein
  • gestalten die Rahmenbedingungen des eigenen Arbeitsplatzes mit
  • können die Zusammenarbeit in und mit ihrem Arbeitsumfeld sinnvoll gestalten.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Auswirkungen eines Mischarbeitsplatzes auf die eigene Person und das Umfeld
  • Selbstorganisation – was ist hilfreich und nützlich?
  • Zusammenarbeit mit dem Umfeld – was braucht es an Absprachen?
  • Planung und Prioritäten setzen – wie geht das erfolgreich?
  • Aufgabenmanagement – welche Tools sind sinnvoll?
  • Umgang mit Unterbrechungen – wie kann ich konzentriert arbeiten?
  • Grenzen von Mischarbeitsplätzen – was geht nicht oder ist zu viel?

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de