Wirkungsvoll auftreten - und gewinnend vortragen: Präsenztraining für Führungskräfte

Veranstaltungsdetails

Erfolg im Beruf ist immer eng verbunden mit präsentem Auftreten im jeweiligen Arbeitsumfeld. Die Wirkungskompetenz hat die Sachkompetenz längst überholt. Wer also in der Lage ist, das eigene fachliche Wissen zu kombinieren mit dem bewussten Einsatz von Mimik, Gestik und Stimme, kennt den Erfolgsfaktor jeder gelungenen Kommunikation.

Präsenz ist hörbar! Wer Vorträge, Moderationen oder Präsentationen souverän meistern will, weiß um die Macht und die Kraft von Sprache. Stimme, Mimik und Gestik ruinieren Botschaften oder untermauern sie nachhaltig

Selbstsicheres Auftreten und klare, wertschätzende Kommunikation sind wesentliche Voraussetzungen für den Umgang mit Mitarbeitern. Ob Führungskraft oder Mitarbeiter – jeder ist von großer Bedeutung für die Außendarstellung der jeweiligen Institution. Sensible Mitarbeitergespräche oder gute interne Kommunikation – wichtig ist, dass die jeweilige Botschaft beim Gegenüber ankommt. Körpersprachliche Signale einzusetzen heißt, einen kompetenten Eindruck zu vermitteln und sich selbst dabei wohl zu fühlen. Das Wissen um das Zusammenspiel aller Faktoren erhöht die persönliche Ausstrahlung und unterstützt selbstbewusstes, authentisches Auftreten.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • erhalten praxisorientiertes Training für ihren Berufsalltag
  • erfahren, dass Stimme Schlüsselreiz jeder Kommunikation ist
  • entdecken, dass Mimik und Gestik scheinbar kleine Dinge mit großer Wirkung sind
  • lernen Hintergrundwissen zum Thema „Präsentes Auftreten“
  • erhalten Unterstützung bei der Strukturierung von Rede/Vortrag/Präsentation
  • lernen, wirkungsvoll zu sprechen durch klare Kernbotschaften und kluge Pausen
  • erleben im Rollenspiel den Unterschied von Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Beschäftigte der LG 2.2 EG 13 bis 15

  • Praxisorientiertes Training für den konkreten Berufsalltag
  • Wie wirke ich? – Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • „Innere Haltung erzeugt äußere Haltung!“
  • Stimme – Schlüsselreiz jeder Kommunikation
  • Mimik – scheinbar kleine Dinge mit großer Wirkung
  • Gestik – weniger ist mehr und unterstreicht Gesagtes wirkungsvoll
  • Praktische Übungen mit individueller Beratung
  • Hintergrundwissen zum Thema „Präsenz“
  • Planung einer Präsentation
  • Souveräner Umgang mit Aufregung
  • Unterstützung bei der Strukturierung eines Vortrags
  • Klare Kernbotschaften
  • Kluge Pausen erzeugen Aufmerksamkeit und Spannung
  • Publikum wirkungsvoll ansprechen
  • Rollenspiel, um Erlerntes zu vertiefen

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de