Digitale Meetings effizient und zielorientiert leiten

Veranstaltungsdetails

Die Arbeitswelt unterliegt einem rapiden Wandel. Digitale Meetings und virtuelle Workshops sind an der Tagesordnung und lösen Präsenzveranstaltungen vielfach ab. Das stellt Moderatorinnen und Moderatoren sowie Leitungen von Meetings und Workshops vor große Herausforderungen.

Digitale Methoden und Techniken für die virtuelle Zusammenarbeit unterscheiden sich von Methoden in Präsenzveranstaltungen. Welche gibt es und wie setze ich sie ein? Wie aktiviere ich meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Wie kann ich Stimmungsbilder einholen und sensible Themen besprechen? In diesem Seminar erhalten Sie Tipps und Tricks für die Arbeit in digitalen Meetings.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • identifizieren die Unterschiede zwischen klassischen Moderationsmethoden und digitalen Techniken und deren Einsatzmöglichkeiten
  • entdecken Möglichkeiten und Methoden sowohl für die Moderation in der Präsenz als auch im digitalen Umfeld und deren Umsetzung
  • ermitteln, wie ein Transfer in die eigene Organisation geschaffen werden kann.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Die Moderationsmethode - was ist das?
  • Klassische Moderationsmethoden versus digitale Techniken
  • Neue Moderationsformate mit digitalen Gruppen
  • Veränderte Rolle der Moderation im digitalen Umfeld
  • Werkzeugkasten für digitale Moderationstechniken
  • Potenziale von digitalen Moderationsmethoden und deren Einsatzfelder

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de