Einarbeitung am Arbeitsplatz

Veranstaltungsdetails

An den ersten Arbeitstagen besteht die Möglichkeit, ein tragendes Fundament für eine gute Zusammenarbeit in der Zukunft zu legen. Ein Vorteil für die "Neuen" und vor allem ein Vorteil für den Arbeitsbereich, der sich - im Idealfall - dadurch auswirkt, dass gut eingearbeitete neue Mitarbeiter/innen ihre Aufgaben in kurzer Zeit selbstständig wahrnehmen können. Das Ziel dieses Seminars ist es, diese Einarbeitung strukturiert und zielorientiert durchzuführen.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • können die wesentlichen Elemente einer strukturierten und zielorientierten Einarbeitung darstellen
  • können eine Einarbeitungsphase planen und vorbereiten
  • können Erläuterungen und Unterweisungen adressatengerecht formulieren und durchführen.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

"Morgen kommt die/der Neue" - Vorbereitung der Einarbeitung

  • Abläufe im Vorfeld und Vorkenntnisse berücksichtigen
  • Widerständen entgegenarbeiten
  • Büromappe und die ersten Arbeitstage vorbereiten
  • Betreuung sicherstellen
  • Einarbeitungsplan erstellen

 

"Der erste Tag" - Einführung der neuen Mitarbeiterin/des neuen Mitarbeiters

  • Kennenlernen des Arbeitsumfelds und der Arbeitsgruppe
  • Einbinden in die Organisationskultur

 

"Und was dann...?" - Durchführung der Einarbeitung

  • Unterweisung, Vorbereiten, Vormachen
  • Nachmachen lassen und besprechen
  • Üben und anwenden lassen

 

"Wie läuft´s?" - Im Gespräch bleiben

  • Regelmäßig Gespräche führen
  • Eigeninitiative fördern

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de