Sie möchten einen qualitativ gehaltvollen Bericht verfassen. Die Leser Ihres Berichts möchten kompakte und entscheidungsrelevante Ergebnisse schnell verstehen und für Ihre Entscheidungen nutzen können. Aber oft sind die Datenmengen, die Ihrem Bericht zugrunde liegen, groß und kompliziert. Die Zusammenhänge sind nicht zwingend klar und vieldimensional.
Häufig passen die Analysestrukturen des Berichts nicht zu den Denkstrukturen des Empfängers. Nicht selten ist die Kernfrage, die der Bericht beantworten soll, diffus. Oder der Mut zur Kernaussage fehlt. Ein ausschließliches Zusammenstellen und Strukturieren der Daten wird Ihrem Anspruch und den Erwartungen der Leser nicht genügen. Sie müssen Botschaften generieren, entscheidungsrelevante Informationen erkennen, strukturieren und nachvollziehbar vermitteln.
Qualitativ wertvolle Botschaften beinhalten Erklärungen und Empfehlungen. Sie entstehen also in einem analytischen und kreativen Prozess. Wirkungsvolle Berichte sind keine "Vergangenheitsbewältigung". Sie bieten eine komprimierte Datenanalyse mit Priorisierung, vorwärtsgewandten Aussagen und der Möglichkeit, diese im nachgeordneten Detail nachzuvollziehen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben
1x2 Tage, 1x1 Tag
12