Konzepterstellung und Präsentation - von einem leeren Blatt Papier zu einem überzeugenden Konzept

Veranstaltungsdetails

Konzepte schnell, systematisch und schlüssig - das ist kein Hexenwerk. In der Veranstaltung sollen Vorgehen und Methoden zur Konzeptentwicklung und zur Präsentation von Konzeptlösungen und Entscheidungsvorlagen vermittelt werden. Wie Konzepte systematisch, differenziert, praxisnah und schnell entwickelt und wie sie als Entscheidungsvorlage aufbereitet präsentiert werden, sind Schwerpunkte dieses Seminars.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen selbstständiges Ermitteln der Erwartungen und Ziele des Auftraggebers, der relevanten Zielgruppen und der möglichen Entscheider kennen
  • entwickeln eigene, auch kreative Ideen, gut durchdachte Pläne und alternative Lösungsansätze
  • erfahren etwas über die Fokussierung auf wirkungsvolle Inhalte, klare Strukturierung und Entwicklung eines roten Fadens
  • lernen zielgruppenspezifische, übersichtliche und verständliche Aufbereitung von Lösungen und deren Präsentation kennen
  • Erarbeiten ggf. erste eigene Entscheidungsvorlagen.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Erkennen und konkretisieren der Aufgabenstellung mithilfe geeigneter Fragetechniken
  • Erkennen und festlegen von Ziel- und Dialoggruppen und der richtigen (strategischen) Ziele
  • Finden und weiterentwickeln kreativer Konzeptideen
  • Identifizieren geeigneter Informationsquellen und Recherche
  • Kennenlernen von Methoden zur Strukturierung, Entwicklung und Beurteilung von Konzepten sowie Alternativen
  • Ausarbeiten und begründen eines eigenen Entscheidungsvorschlags
  • Kennenlernen einer professionellen und standardisierten Konzeptdokumentation
  • Ausarbeiten eines roten Fadens für die Konzeptpräsentation inkl. entscheidender Argumente

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

06.315/002/2025

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto der Meldebehörde oder per Rechnung abgerechnet.

Seminar ist eingeladen

27.10.2025 - 28.10.2025

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne

490 EURO*

Anmelden

9

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de