Auffrischung im Allgemeinen Verwaltungsrecht

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • geben die Grundstruktur im Allgemeinen Verwaltungsrecht wieder
  • kennen prozessrechtliche Grundlagen
  • wenden die vermittelten taktischen und praktischen Hinweise zur Schriftsatzerstellung sowie zur Aufhebung von Bescheiden für Regelfälle selbst an.

Beschäftigte des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes; der Besuch der Veranstaltung 8.710 oder vergleichbare Kenntnisse sind erforderlich

Aktuelle Rechtsentwicklungen

  • Neue Beratungspflichten vor und nach der Antragstellung
  • Anwältinnen und Anwälte, (Empfangs-) Bevollmächtigte - was dürfen sie, was muss ich beachten?
  • Elektronische Kommunikation - Möglichkeiten und Grenzen
  • Einheitliche Stelle, europäische Verwaltungszusammenarbeit, Änderungen durch die Dienstleistungsrichtlinie

 

"Klassiker"

  • Bescheide erstellen und bekannt geben - Vermeidung typischer Fehler
  • Anhörung - wann, wie und was tun, wenn nicht angehört wurde?
  • Ermessensausübung und Begründung - zwischen Textbaustein und Verwaltungspoesie?
  • Nebenbestimmungen - was ich regeln darf und wie ich es formuliere
  • Verwaltungsvorschriften und Erlasse

 

Von der Widerspruchsbehörde zur Prozesspartei

  • Wegfall des Widerspruchsverfahrens, Folgen für Erstbescheide
  • Änderung und Aufhebung von Bescheiden - Aufhebungsverfahren und Bescheidformulierung
  • Einführung in die Erstellung von Schriftsätzen in Gerichtsverfahren

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de