Korruptionsprävention im Vergaberecht

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • begreifen Korruption als umfassendes gesellschaftliches Phänomen
  • benennen die Rechtsgrundlagen und Methoden der Korruptionsprävention einschließlich der im Vergabeverfahren verankerten Maßnahmen
  • erkennen anhand von erarbeiteten Praxisbeispielen potenzielle Gefährdungen am eigenen Arbeitsplatz und für mögliche Prüfbereiche
  • können das eigene Verhalten richtig einschätzen und angemessen reagieren
  • übertragen die im Seminar erworbenen Kenntnisse auf Aufgabenstellungen aus der eigenen Praxis.

Alle Beschäftigten, insbesondere aus Bereichen, die häufiger als Bedarfsstelle agieren sowie Beschäftigte von Vergabestellen und Prüfeinrichtungen

  • Vorstellung der Rahmenbedingungen zur Korruptionsprävention bei der Vergabe von Aufträgen
  • Ebenen korruptiven Handelns
  • Praxisbeispiele für Manipulationen an Meilensteinen des Vergabeverfahrens
  • Anwendung geeigneter interner Kontrollmechanismen sowie Vorstellung weiterer Lösungsansätze

1 Tag

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de