Durchführung von Erörterungsterminen

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • organisieren und leiten Erörterungstermine rechtssicher, souverän und geschickt
  • meistern während des Erörterungstermins psychologisch schwierige Situationen
  • können kritische Situationen und Verhaltensweisen beurteilen und sich während des Erörterungstermins sicher durchsetzen.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Probleme im Rahmen von förmlichen Verwaltungs-, Planfeststellungs- und BImSchG-Verfahren
  • Vorbereitung von Anhörungs- und Erörterungsterminen
  • Durchführung von Anhörungs- und Erörterungsterminen
  • Umgang mit Beschwerdeführerinnen und Beschwerdeführern
  • Umgang mit Bürgerinitiativen
  • Sitzungsleitung und Gesprächsführung bei großen Terminen
  • Angriffsfreie Standpunktdarlegung
  • Kontertechniken
  • Planspiel eines Erörterungstermins
  • Gruppendynamik in Großverfahren
  • Erfahrungsaustausch

Es wird die vorherige Teilnahme am Seminar "Planfeststellungsverfahren und andere Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung" (08.740) empfohlen, in dem die rechtlichen Grundlagen des Planfeststellungsverfahrens behandelt werden.

3 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de