Dienstunfähigkeitsrecht - Einführung

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • wenden die Rechtsvorschriften sowie die aktuelle Rechtsprechung zum Dienstunfähigkeitsrecht richtig an
  • können verschiedene Handlungsoptionen bezogen auf den Einzelfall richtig beurteilen.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Grundzüge des Dienstunfähigkeitsrechts
  • Unterschied zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Zusammenspiel von Bundes- und Landesregelungen
  • Anwendung der Rechtsgrundlagen in den verschiedenen Arten des Beamtenverhältnisses
  • Beteiligungsrecht der Personalvertretungen
  • Aktuelle Rechtsprechung zu den formalen Anforderungen an die Untersuchungsanordnung
  • Schweigepflichtsentbindung
  • Gutachter als Sachverständiger der Behörde
  • Folgen der Verweigerung der ärztlichen Begutachtung
  • Anforderungen an das ärztliche Gutachten
  • Beachtung der aktuellen Rechtsprechung zur Suchpflicht
  • Dienstunfähigkeitsrecht besonderer Beamtengruppen, hier: Polizeidienstunfähigkeitsrecht
  • Weitere rechtliche Prüfungen vor Zurruhesetzung
  • Abgrenzung Dienstunfähigkeitsrecht zum Disziplinarrecht
  • Reaktivierung nach der Zurruhesetzung
  • Lernen anhand von praxisnahen Einzelfällen

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de