Bei aller Unterschiedlichkeit gibt es eine Vielzahl von psychologischen und gruppendynamischen Prozessen, die bei den allermeisten Menschen relativ gleich ablaufen. Führungskräfte, die wissen, was das eigene Handeln oder das Verhalten der Mitarbeitenden affektiv, kognitiv oder verhaltensmäßig auslöst, können vorausschauender führen und steuern. Das Seminar bietet Einblick in grundlegende psychologische Dynamiken im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und in der Hierarchie. Zugleich werden typische Situationen aus dem eigenen Führungsalltag von den Teilnehmenden reflektiert und Veränderungsoptionen entwickelt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Führungskräfte, Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.1 sowie Beschäftigte der Entgeltgruppen 9b bis 12 und Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.2 sowie Beschäftigte ab der Entgeltgruppe 13
2 Tage
12