Vorausschauend führen

Veranstaltungsdetails

Bei aller Unterschiedlichkeit gibt es eine Vielzahl von psychologischen und gruppendynamischen Prozessen, die bei den allermeisten Menschen relativ gleich ablaufen. Führungskräfte, die wissen, was das eigene Handeln oder das Verhalten der Mitarbeitenden affektiv, kognitiv oder verhaltensmäßig auslöst, können vorausschauender führen und steuern. Das Seminar bietet Einblick in grundlegende psychologische Dynamiken im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und in der Hierarchie. Zugleich werden typische Situationen aus dem eigenen Führungsalltag von den Teilnehmenden reflektiert und Veränderungsoptionen entwickelt.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen kognitions- und sozialpsychologische Mechanismen, die ihr Führungshandeln beeinflussen
  • sind sensibilisiert für gruppendynamische Prozesse
  • können bezogen auf die eigene Person Dominanzen, Entscheidungs- und Verhaltensmuster erkennen und beeinflussen
  • erweitern ihr Verständnis durch gezielte Analyse von Interaktion und Kommunikationssituationen im Arbeits- und Führungsalltag.

Führungskräfte, Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.1 sowie Beschäftigte der Entgeltgruppen 9b bis 12 und Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.2 sowie Beschäftigte ab der Entgeltgruppe 13

  • Psychologische Prozesse, Mechanismen und Dynamiken im Führungsalltag
  • Aufbrechen wiederkehrender Muster in Interaktion und Kommunikation
  • Ansätze für Veränderung und Steuerung im Team und für das Selbstmanagement

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de