Die letzten Jahre haben nicht zuletzt Führungskräfte vor viele neue Fragen und Herausforderungen gestellt. Geprägt durch die Pandemie und die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitsplätze, haben sich Prozesse teilweise stark verändert und die Kommunikation in Teams und Arbeitsbereichen musste immer wieder intensiviert beziehungsweise angepasst werden.
Wir möchten Führungskräfte daher mit einem neuen Format unterstützen und bieten im Jahresprogramm 2024 erstmals eine neue Reihe "Themenwerkstätten für Führungskräfte" an. Besonders an diesen Werkstätten ist, dass nicht nur Führung als zentrales Thema im Mittelpunkt steht, sondern auch ein weiterer thematischer Schwerpunkt (zum Beispiel Führungskommunikation) und ein besonderer Fokus wie zum Beispiel der Einsatz bestimmter Methoden oder der Umgang mit Mitarbeitenden. Im Rahmen dieses inhaltlichen Dreiecks - Schwerpunkt Führung, Schwerpunkt Themenaspekt, Fokus - können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre ganz persönlichen Fragestellungen platzieren.
Die Themenwerkstätten richten sich vor allem an Führungskräfte mit Erfahrung, die gezielte Impulse durch ebenfalls im Führungsbereich erfahrene Dozentinnen und Dozenten zu einem bestimmten Thema schätzen und außerdem die wechselseitige Beratung in einer vertrauten Gruppe von Führungskräften mit ähnlichen Interessen beziehungsweise Herausforderungen suchen.
Die Themenwerkstatt umfasst vier Termine, die binnen zwölf Monaten stattfinden, und kann gerne auf Anfrage auch behördenspezifisch gebucht werden.
Erfahrene Führungskräfte
Schwerpunkt: Die Lösung liegt so nah! Von der Problem- zur Lösungsorientierung. Fokus: Lösungsorientierung. Natürlich müssen Probleme analysiert werden, aber oftmals verlieren wir uns in der Problembeschreibung. Wie kommt man schnell zu einer Lösungsorientierung? Welche Methoden helfen? Wie kann ich im Alltag lösungsorientierter werden?
Dieses Seminar ist für alle Teilnehmenden kostenpflichtig.
4x1 Tag
8