Rollenwechsel - gestern Kollegin oder Kollege, heute Vorgesetzte oder Vorgesetzter

Veranstaltungsdetails

Der berufliche Wechsel in die Rolle als Vorgesetze/r ist mit Veränderungen verknüpft. Es ändern sich nicht nur Aufgabenfelder, auch Verantwortlichkeiten, die soziale Funktion und vor allem die Erwartungen und Kommunikationsprozesse im Team werden neu definiert und ausgefüllt. Im Seminar werden Teilnehmende dabei unterstützt, die Herausforderungen der neuen Position zu reflektieren und sich zu orientieren.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • erkennen und analysieren die neuen Aufgaben und Anforderungen und entwickeln ein neues Selbstverständnis als Führungskraft
  • kennen Methoden, um den mit der Positionsveränderung vollzogenen notwendigen Rollenwechsel zu bewältigen
  • erarbeiten individuelle Handlungsoptionen, um der neuen Rolle als Führungskraft gerecht zu werden.

Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.1 sowie Beschäftigte der Entgeltgruppen 9b bis 12 und Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.2 sowie Beschäftigte ab der Entgeltgruppe 13

  • Neues Selbstverständnis: Rollen und Aufgaben einer Führungskraft
  • Rollenwechsel – Kommunikationswechsel?
  • Gratwanderung zwischen Autorität und Kollegialität
  • Grundlagen der aktivierenden Führung
  • Kommunikation und Delegation
  • Teamsteuerung
  • Motivation
  • Konfliktlösung

3 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de