Führungskräfte mit langjähriger Personalverantwortung in hoher Position verfügen über einen Fundus an Erfahrungen und Expertise. Gleichzeitig ist der zeitliche Spielraum oft begrenzt, um sich in Sachen Führung kontinuierlich auf Ballhöhe bringen zu können und jenseits der Routine neue Impulse aufzunehmen. Wie beim Erste-Hilfe-Kurs macht Auffrischung zur Aktivierung und Vertiefung von Führungswissen daher Sinn. Das Seminar bietet die Beschäftigung mit Kernthemen in Sachen Führung, in denen sich in den letzten Jahren konzeptionell oder methodisch etwas getan hat. Zugleich dient der themenzentrierte Austausch der Teilnehmenden dazu, die Führungsbiografie rückblickend zu betrachten, neue Entwicklungsfelder auszumachen und Sättigung vorzubeugen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Führungskräfte mit langjähriger Personalverantwortung, Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.2 sowie Beschäftigte ab der Entgeltgruppe 13
2x2 Tage
12
01.235/001/2025
Seminar ist eingeladen
20.11.2025 - 10.12.2025Einzeltermine anzeigenKennzeichen: 01.235/001 a/2025 Datum: 20.11.2025 - 21.11.2025Kennzeichen: 01.235/001 b/2025 Datum: 09.12.2025 - 10.12.2025
Kennzeichen: 01.235/001 a/2025
Datum: 20.11.2025 - 21.11.2025
Kennzeichen: 01.235/001 b/2025
Datum: 09.12.2025 - 10.12.2025
Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne
Stefan Kalle
990 EURO