Als Führungskraft sicher Handeln in ungewissen Zeiten

Veranstaltungsdetails

Ungewissen Zeiten, abrupte Veränderungen oder Krisen stellen alle Menschen vor große Herausforderungen. Für Führungskräfte gehen diese Situationen mit einer besonderen Verantwortung einher. Sie sollen Antworten finden, wo es vielleicht noch keine Lösungen gibt, Entscheidungen unter Unsicherheit treffen, sich um die Sorgen und Unsicherheiten der Mitarbeitenden kümmern, Zuversicht ausstrahlen, Sicherheit vermitteln … das kann auch für die erfahrenste Führungskraft zu einer echten Belastungsprobe werden. Außerdem werden auch Führungskräfte von Unsicherheiten und Ängsten nicht verschont.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • werden sensibilisiert, die Wirkungsmechanismen von Unsicherheit und Veränderungen zu verstehen
  • erhalten Methoden, um in ungewissen Zeiten gelassen zu bleiben und einen kühlen Kopf zu bewahren
  • können Lösungsmöglichkeiten entwickeln, um Handlungsfähigkeit in ungewissen Zeiten zu sichern
  • sind in der Lage ihre Mitarbeitenden zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen optimistisch in die Zukunft zu schauen
  • erhalten das Rüstzeug, sich einen „Erste-Hilfe-Koffer“ für stürmische Zeiten zu packen.

Führungskräfte

  • Veränderungen/Krisen verstehen

Was sind Umbruchssituationen? Was sind Krisen?

Entstehung und Verlauf

Psychologische Reaktionen

 

  • Selbstführung – einen kühlen Kopf bewahren

Schwierige Gefühle identifizieren und annehmen

Automatische Denk- und Handlungsmuster reflektieren und neue Perspektiven

entwickeln

Achtsam sein

Wirksam Handeln und Kontrolle (zurück)gewinnen

 

  • Mitarbeiterführung – Orientierung geben

Sorgen, Bedenken und Ängste wahrnehmen, ernstnehmen und angemessen

reagieren

Orientierung, Verlässlichkeit und Sicherheit geben

 

  • Hilfreiche Strategien in ungewissen Zeiten - handlungsfähig bleiben

Erste Hilfe in schwierigen Phasen

Raus aus der Problemtrance: Lösungen suchen und aktiv angehen

Ressourcen nutzen

Das soziale Umfeld einbinden

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de