Workshop für Angehörige der Personenauskunftsstelle NRW
'Gestaltung des telefonischen Kontakts mit Menschen in Krisensituationen'
Menschen, die sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personenauskunftsstelle NRW wenden, befinden sich in einer krisenhaften Situation. Unsicherheit über das Schicksal von Angehörigen führt zu hoher emotionaler Verunsicherung. Die Gesprächspartner/innen der Personalauskunftsstellen müssen also mit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen Auskünfte an Menschen erteilen, die sich in einer emotionalen Ausnahmesituation befinden.
Diese anspruchsvolle Aufgabe erfordert auf unterschiedlichen Ebenen eine besondere Auseinandersetzung. Es geht um kommunikative Kompetenz, Empathie, aber auch das Bewusstmachen der eigenen Grenzen und Möglichkeiten.
Im Workshop setzen Sie sich mit diesen Aspekten auseinander und erhalten so wichtige Ansätze zur Stärkung Ihrer Gesprächskompetenz. Mittelpunkt des Workshops ist die konkrete Praxissituation der Beteiligten. Alle Übungen und Arbeitsschritte orientieren sich an den Erfahrungen und Bedarfen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Zielsetzung des Workshops liegt in der Sensibilisierung für die Ausnahmesituation, in der sich alle Beteiligten befinden. Den Lernprozess anzuregen, dieser Situation, die in Wut, Aggression, Angst, Trauer, Verzweiflung o.ä. ihren Ausdruck finden kann, auf der Seite der Auskunftgebenden ausgleichend und verständnisvoll zu begegnen, ohne die eigene innere Balance zu verlieren, sehen wir als Ziel des Workshoptages an.
Angehörige der Personenauskunftsstelle NRW
Bewusste Wahrnehmung des eigenen Gesprächsverhaltens
Wichtige Grundlagen und Hinweise zur Stärkung der
Gesprächskompetenz
Auseinandersetzung mit der konkreten Praxissituation
Reflexion der eigenen Situation und der persönlichen Grenzen
Voraussetzung für die Teilnahme an einer PASS-Schulung ist der Abschluss einer GSL-Net-Schulung Modul 1 (wird angeboten vom Institut der Feuerwehr, dem Roten Kreuz u.a.)
Bei diesem Seminar handelt sich um ein behördenspezifisches Angebot, dass sowohl im offenen Jahresprogram, als auch auf Anfrage vor Ort in der Behörde angeboten wird.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an folgendes Postfach: fachbereich2@fah.nrw.de .
1 Tag
10