New Work: Ein Koffer voller Workhacks - kreative Lösungen aus dem agilen Arbeiten für Erfolge in der Digitalisierung - online

Veranstaltungsdetails

Um den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen zu sein und in dieser sehr

schnelllebigen Zeit durch kleine Veränderungen große Wirkungen zu erzielen, bietet dieser

interaktive Workshop eine große Auswahl an agilen Workhacks. Das sind leicht erlernbare, minimalinvasive Methoden für die Zusammenarbeit in Teams. Die Workhacks unterstützen dabei, ein effektives, kreatives und agiles Miteinander im Team zu fördern und langfristig zu implementieren. Sie sind anwendungsbezogen, leicht umsetzbar und wirken nachhaltig.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen verschiedene Workhacks kennen
  • erhalten Gelegenheit, die Methoden in der Gruppe auszuprobieren
  • erfahren mehr über Anwendungsfelder
  • übertragen passende Methoden in ihr eigenes Arbeitsumfeld.

Führungskräfte und Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben der folgenden Laufbahngruppen: LG 2.1: Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.1 sowie Beschäftigte der Entgeltgruppen 9b bis 12 LG 2.2: Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.2 sowie Beschäftigte ab der Entgeltgruppe 13

 

Inhalte

  • Why-Talk - Erwartungen und Hintergründe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Grundlagen der agilen Arbeitstechniken
  • Lunch Roulette - kommunikativer Workhack für die Mittagspause
  • Kanban Board – zur Visualisierung unserer Seminarinhalte
  • Timeboxing – zum effektiven und effizienten Arbeiten
  • Daily Scrum – wir arbeiten am Kanban Board und legen die nächsten Themen fest
  • Lean Moderation – wer moderiert und wie? Meetings konstruktiver und demokratischer leiten
  • Learning Hour – wie kann das Team aus Fehlern lernen?
  • Post-It Race – viele Ideen für schwierige Aufgaben finden
  • Customer Chair – die Kundenperspektive (Mitarbeitendenperspektive) verändert
  • 6 Denkhüte – eine kreative Technik, um einen effizienten Denkprozess zu fördern
  • Aktivitäten-Ampel für die Führungsarbeit nutzen

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de