Agile Leadership - online

Veranstaltungsdetails

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Die Umbrüche in Gesellschaft, Wirtschaft, Technik und Politik betreffen auch die Verwaltung. Führungskräfte müssen zunehmend mit Unsicherheit und begrenzter Planbarkeit umgehen. Denken in Prozessen und Projekten anstelle von starren Vorgaben und Ressortdenken wird wichtig. Hier sind agiles Denken und Handeln, neue Methoden und flexible Strukturen gefragt.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • setzen sich mit dem agilen Konzept auseinander
  • lernen das agile Mindset kennen
  • erhalten einen Überblick über agile Methoden
  • loten Möglichkeiten und Grenzen agilen Arbeitens für ihre Führungsaufgaben aus
  • probieren ausgewählte agile Methoden direkt aus.

Führungskräfte LG 2.1 und 2.2, Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Hintergrund und Herkunft agiler Führung – Veränderungen der Arbeitswelt
  • Was ist Agilität?
  • Das agile Mindset: Werte und Prinzipien
  • Was unterscheidet agile Führung von klassischen Führungsmodellen?
  • Rollen und Haltung einer agil führenden Führungskraft
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Teams empowern
  • Führungstools und Methoden zur agilen Zusammenarbeit, u.a. Delegation Board, Personal Kanban, Besprechungstypen
  • Das Spannungsfeld zwischen Agilität und Hierarchie: Möglichkeiten und Grenzen agilen Führens und Arbeitens in der öffentlichen Verwaltung
  • Agile Ansätze in die Praxis umsetzen: Wie bringen wir mehr Agilität in unsere Behörden bzw. in unsere Aufgaben- und Verantwortungsbereiche
  • Bearbeitung von aus der Gruppe ausgewählten Fragestellungen in Kleingruppen mit agilen Methoden

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

31.250/001/2025

Anmeldung

03.11.2025 - 04.11.2025

Online in Web-Tool

330 EURO

Anmelden

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de