Sicher handeln in ungewissen Zeiten

Veranstaltungsdetails

Ungewisse Zeiten, Veränderungen oder Krisen stellen alle Menschen vor große Herausforderungen. Besonders wenn diese Veränderungen überraschend und unerwünscht eintreten und womöglich sehr komplex sind, entstehen schnell Sorgen, Ängste, Gefühle von Überforderung, Blockaden oder sogar depressive Verstimmungen. Aber wir sind Krisen nicht hilflos ausgeliefert, sondern verfügen über gute Bewältigungsstrategien. Manchmal braucht es nur ein paar Ideen, eine Anleitung oder eine Erkenntnis, um sicher in schwierigen Zeiten agieren zu können.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • können die Wirkungsmechanismen von Unsicherheit und Veränderungen verstehen
  • erhalten Methoden, in ungewissen Zeiten gelassen zu bleiben und einen kühlen Kopf zu bewahren
  • sind in der Lage individuelle Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln
  • können Strategien zu entwickeln, um in ungewohnten Situationen klar zu denken und zu handeln
  • steigern ihre Kompetenzen auch in stürmischen Zeiten selbstfürsorglich auf sich acht zu geben.

Alle Beschäftigten

Veränderungen/Krisen verstehen:

  • Was sind Umbruchssituationen? Was sind Krisen?
  • Entstehung und Verlauf
  • Psychologische Reaktionen

 

Selbstführung - einen kühlen Kopf bewahren

  • Schwierige Gefühle identifizieren und annehmen
  • Automatische Denk- und Handlungsmuster reflektieren und unterbrechen
  • Achtsamkeit
  • Selbst wirksam handeln und Sicherheit entwickeln

 

Hilfreiche Strategien in ungewissen Zeiten - handlungsfähig bleiben

  • Erste Hilfe in schwierigen Phasen
  • Raus aus der Problemtrance: Lösungen suchen und aktiv angehen
  • Ressourcen nutzen
  • Das soziale Umfeld einbinden
  • Selbstfürsorge auf sich achten und gesund bleiben in stürmischen Zeiten

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de