Recht der Gefahrenabwehr - Grundlagen - kompakt - online

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen die Aufgaben und Befugnisse der Ordnungsbehörden im Bereich der Gefahrenabwehr
  • nehmen mit den erworbenen Grundkenntnissen ihre Überwachungsaufgaben angemessen wahr.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben; keine Vorkenntnisse erforderlich

  • Stellung der Sonderordnungsbehörde im Verhältnis zu den örtlichen Ordnungsbehörden
  • Rechtliche Grundlagen für das ordnungsbehördliche Einschreiten
  • Ermessen, unbestimmte Rechtsbegriffe
  • Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
  • Die Ordnungsverfügung (Aufbau und Begründung)
  • Verwaltungszwang im Überblick
  • Abgrenzung Gefahrenabwehr - Ordnungswidrigkeiten

2 Tage

13

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de