SAP - Pflege naher Angehöriger

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen die rechtlichen Grundlagen sowie die psychosozialen Aspekte der Pflege
  • sind in der Lage, entsprechende Beratungsgespräche zu führen, Informationsmaterial auszuhändigen und an geeigneten Stellen weiterzuvermitteln
  • haben einen Überblick über Hilfen, Angebote, gesetzliche Grundlagen und psychosoziale Belastungen bei der Pflege naher Angehöriger
  • haben sich mit der Gesprächsführung und den besonderen Anforderungen in der Gesprächsführung bei der Beratung zum Thema Pflege auseinandergesetzt.

Beschäftigte mit entsprechender Ausbildung, Beschäftigte mit vergleichbarer beratender Funktion

  • Überblick über die Pflegephasen
  • Vor der Pflege: Checkliste für ein Erstgespräch zum Thema Pflege; Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
  • Häusliche Pflege: Hilfsangebote und -leistungen bei der häuslichen Pflege; Gefahr der Erschöpfung; Entlastungsstrategien
  • Stationäre Pflege: Auswahl einer Pflegeeinrichtung; rechtliche Aspekte; Umgang mit Scham und Schuldgefühlen
  • Abschied und Trauer: Hospiz- und Palliativdienste; Phasen der Trauer

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto der Meldebehörde oder per Rechnung abgerechnet.

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de