SAP - Beratung bei traumatischen Erfahrungen

Veranstaltungsdetails

Das Seminar setzt sich mit einem Krankheitsbild auseinander, das die Folge der traumatischen Überforderung der Seele durch belastende Ereignisse ist. Wenn Kinder Opfer sexuellen Missbrauchs oder aggressiver Misshandlung werden, wenn Erwachsene Terroranschläge miterleben, mit Folter oder Vergewaltigung, mit schweren Unfällen oder Gewalt konfrontiert werden, dann erleben sie oft ein Maß an Angst, Schrecken und Hilflosigkeit, so dass sie sich nicht mehr beruhigen können. Was sich aber psychisch nicht bewältigen lässt, verfolgt die Betroffenen durch die unaufhaltsame Wiederkehr der traumatischen Situation, sobald etwas daran erinnert.

 

Es wird vermittelt, wie mit traumatisierten Menschen am Arbeitsplatz umgegangen werden kann. Es wird eingeübt, wie man durch Imagination mit traumatischen Erfahrungen umgehen und wie man die Motivation traumatisierter Menschen zu einer Behandlung fördern kann.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen traumatischer Erfahrungen
  • setzen in der Beratung erfolgreich Werkzeuge zum Umgang mit traumatisierten Menschen ein.

Beschäftigte mit entsprechender Ausbildung, Beschäftigte mit vergleichbarer beratender Funktion

  • Ursachen und Folgen traumatischer Erfahrungen
  • Umgang mit traumatisierten Menschen am Arbeitsplatz
  • Einsatz von Imagination mit traumatischen Erfahrungen
  • Förderung der Motivation traumatisierter Menschen zu einer Behandlung

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto der Meldebehörde oder per Rechnung abgerechnet.

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de