SAP - Beratung bei Unfall, lebensbedrohlicher Erkrankung, Sterben und Tod

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • setzen ihre Kenntnisse über Phasen der Krankheitsverarbeitung und des Trauerprozesses sowie über die Lebenslage pflegender Angehöriger ein
  • wenden mögliche Entlastungs- und Unterstützungsmaßnahmen in der Beratung erfolgreich an.

Beschäftigte mit entsprechender Ausbildung, Beschäftigte mit vergleichbarer beratender Funktion

  • Wesentliche Schritte der Krankheitsverarbeitung bei lebenseinschränkenden oder bedrohlichen Erkrankungen
  • Verständnis der verschiedenen Phasen des Trauerprozesses
  • Praktische Einübungen psychohygienischer Maßnahmen
  • Psychische und physische Belastungen von pflegenden Angehörigen
  • Vorsorge durch Vollmachten und Patientenverfügungen
  • Vermittlung von Kenntnissen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
  • Möglichkeit, die Informationen zu den bearbeiteten Themen der beiden Tage an konkreten Fallbeispielen oder aus der SAP- Beratungstätigkeit zu vertiefen.

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto der Meldebehörde oder per Rechnung abgerechnet.

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de