SAP - Beratung bei Burnout-Syndrom

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • reflektieren ihre eigene Rolle als SAP
  • verstehen das Burnout-Syndrom in seinen Erscheinungsformen, seiner Abgrenzung und seiner Entstehung
  • wissen um die besonderen Herausforderungen in der Beratung von Menschen mit Burnout-Syndrom
  • kennen geeignete Beratungsmethoden, die die Besonderheiten des Burnout-Syndroms berücksichtigen
  • finden das passende Maß zwischen Empathie und Abgrenzung.

Beschäftigte mit entsprechender Ausbildung, Beschäftigte mit vergleichbarer beratender Funktion

  • Einführende Selbstreflexion
  • Kernthemen des Burnout
  • Werte und Motive
  • Motivation
  • Frustration
  • Bewältigungsstrategien
  • Abgrenzung Burnout/Erschöpfungsdepression oder: Burnout: Was ist das eigentlich?
  • Burnout-Entstehung
  • SAP-Beratung zum Burnout und Gestaltung des Beratungssettings
  • Arbeit an persönlichen Fallbeispielen
  • Einsatz „analoger“ Methoden in der Burnout-Beratunggenmotivation und Behandlungsbereitschaft

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto der Meldebehörde oder per Rechnung abgerechnet.

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de