SAP - Persönlichkeitsstörungen und Gefahren in der Beratung

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • erkennen Erscheinungsformen von Persönlichkeitsstörungen mit den dafür typischen Verwicklungen und Interaktionsmustern
  • erkennen, an welchen Stellen Abgrenzung für professionelles Handeln nötig ist
  • gehen trotz der Schwierigkeit des Dialogs empathisch mit solchen Menschen um.

Beschäftigte mit entsprechender Ausbildung, Beschäftigte mit vergleichbarer beratender Funktion

  • Typische Persönlichkeitsstörungsdiagnosen - Fallbeispiele
  • Kleine psychoanalytische Charakterkunde
  • Frühe Traumatisierung und ihre Folgen für die spätere Entwicklung
  • Persönlichkeitsstörungen und ihr Erscheinungsbild in Gruppen und Institutionen
  • Übungen zur Übertragung und Gegenübertragung bei Persönlichkeitsstörungen
  • Kleiner Leitfaden zur eigenen Persönlichkeitstendenz oder: Mit welchem Typ Mensch neige ich mich zu verwickeln?
  • Aggression in der Interaktion
  • Macht und Ohnmacht im Kontakt mit persönlichkeitsgestörten Menschen
  • Typische Vorurteile und Klischees, mit denen Interaktionspartner rechnen müssen
  • Diskussion und Vorstellung eigener Problemfälle, Hilfsmöglichkeiten für Betroffene und Helfer

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto der Meldebehörde oder per Rechnung abgerechnet.

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de