SAP - Beratung und Weitervermittlung bei Überschuldung

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • benennen Ursachen und Auswirkungen von Verschuldung/Überschuldung
  • zeigen individuelle Lösungswege auf
  • vermitteln in geeignete Institutionen weiter.

Beschäftigte mit entsprechender Ausbildung, Beschäftigte mit vergleichbarer beratender Funktion

  • Anlässe und Ursachen von Verschuldung
  • Materielle und psychosoziale Folgen für Betroffene und ihre Familien
  • Beratungssysteme und ihre Möglichkeiten
  • Zwangsvollstreckung und Privatinsolvenz
  • Immobilien und ihre besondere Bedeutung
  • Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz
  • Besondere Problemfelder (Korruption/Mobbing/Suizid)
  • Einstiegsphase, Betreuungsphase
  • Zusammenarbeit mit Beratungssystemen
  • Individuelle Handlungsstrategien
  • Zusammenarbeit in einem Netzwerk

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto oder per Rechnung abgerechnet.

1 Tag

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de