SAP - Grundhaltung in der Beratung: Spannungsfeld von Nähe und Distanz

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • erwerben ein differenziertes und erweitertes Verständnis der beraterischen Rolle und der Möglichkeiten, die die Konzepte der Abstinenz, Vertraulichkeit und Empathie bieten
  • erhalten im Balanceakt zwischen Nähe und Distanz Orientierungspunkte für eine beraterische Grundhaltung, die in unterschiedlichen Situationen einen förderlichen Beratungsprozess für den Klienten sicherstellt.

Beschäftigte mit entsprechender Ausbildung, Beschäftigte mit vergleichbarer beratender Funktion

  • Rahmenbedingungen und Settingfragen - was stabilisiert den Beratungsprozess?
  • Übertragung und Gegenübertragung in der beraterischen Interaktion
  • Reflexive Abstinenz als zentrale Grundhaltung einer förderlichen SAP-Klient-Beziehung
  • Achtung und empathisches Zuhören als wirksame Haltungen in der SAP-Beratung
  • Vertraulichkeit, Vertrauensverhältnis und ethische Aspekte auf kollegialer Ebene
  • Wohlwollende Distanz halten - Entwicklungsraum schaffen
  • Mögliche Verwicklungen und Verführungen in der Beratung und ihre Auflösung anhand eigener Fallbeispiele

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto der Meldebehörde oder per Rechnung abgerechnet.

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

10.348/001/2025

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto der Meldebehörde oder per Rechnung abgerechnet.

Seminar ist eingeladen

27.11.2025 - 28.11.2025

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne

630 EURO *

Anmelden

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de