Spätestens seit den Lockdowns während der Corona-Zeit sind Beratungen per Telefon und Video (WebEx, Zoom & Co.) in Mode gekommen. Insbesondere Fragen von Erschöpfung, Isolation, Ängsten, Motivationstiefs bis zur inneren Kündigung, werden erstaunlich deutlich in den eher niedrigschwellen Settings angesprochen. Deutlich häufiger als in den typischen Face-to-Face Begegnungen. Darauf gilt es seitens der Berater*innen zu reagieren.
In der TelefonSeelsorge haben die niedrigschwelligen Gesprächsformen seit langem erfolgreich Einzug gehalten. Auf Basis seiner Erfahrungen zeigt der Dozent Chancen und Grenzen der medial gestützten Beratungen auf – und unterstützt die Teilnehmenden darin, diese hilfreich anzuwenden.
Dieser zweitägige Workshop (Einführung, Training) enthält Übungen an beispielhaften Settings und enthält keine technische Einführung an Ihre Gegebenheiten vor Ort, und ersetzt keine adäquate Ausbildung in medienspezifischer Beratung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Beschäftigte mit entsprechender Ausbildung, Beschäftigte mit vergleichbarer beratender Funktion
Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto oder per Rechnung abgerechnet.
1 Tag
15