SAP- Einführung in die telefonische und videogestützte Beratung

Veranstaltungsdetails

Spätestens seit den Lockdowns während der Corona-Zeit sind Beratungen per Telefon und Video (WebEx, Zoom & Co.) in Mode gekommen. Insbesondere Fragen von Erschöpfung, Isolation, Ängsten, Motivationstiefs bis zur inneren Kündigung, werden erstaunlich deutlich in den eher niedrigschwellen Settings angesprochen. Deutlich häufiger als in den typischen Face-to-Face Begegnungen. Darauf gilt es seitens der Berater*innen zu reagieren.

In der TelefonSeelsorge haben die niedrigschwelligen Gesprächsformen seit langem erfolgreich Einzug gehalten. Auf Basis seiner Erfahrungen zeigt der Dozent Chancen und Grenzen der medial gestützten Beratungen auf – und unterstützt die Teilnehmenden darin, diese hilfreich anzuwenden.

Dieser zweitägige Workshop (Einführung, Training) enthält Übungen an beispielhaften Settings und enthält keine technische Einführung an Ihre Gegebenheiten vor Ort, und ersetzt keine adäquate Ausbildung in medienspezifischer Beratung.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 

  • können die vermittelten Inhalte auf eigene Situationen in der Beratung anwenden 
  • können diese auf die konkreten Hilfewünsche der Ratsuchenden adaptieren
  • stärken ihre Kompetenzen im Umgang mit verschiedenen Medien und Settings
  • klären sich selbst bei aufkommenden belastenden Gefühlen wie Unsicherheit, Stress und Ängsten.

Beschäftigte mit entsprechender Ausbildung, Beschäftigte mit vergleichbarer beratender Funktion

  • Vorteile und Nachteile, Chancen und Grenzen des Beratungsprozesses per Telefon und Video
  • Methoden und Übungen zur medienspezifischen Gesprächsführung, Anpassung des Settings auf den konkreten Hilfewunsch (blended counseling)
  • Nach Absprache mit den Teilnehmer*innen: Auffrischung von Interventionen bei schweren und belastenden Themen wie z.B. innere Konflikte, Ängste, Burnout.
  • Erkennen von eigenen Möglichkeiten und Grenzen im medial gestützten Beratungs-Setting (Psychohygiene, Selbstfürsorge)

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto oder per Rechnung abgerechnet.

1 Tag

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de