SAP - Beratung psychisch belasteter Menschen - Resilienter werden und Krisen meistern

Veranstaltungsdetails

Die Corona-Pandemie, die Klimakrise und andere große Herausforderungen der heutigen Gesellschaft steigern die psychischen Belastungen der Menschen ohnehin enorm.  Dabei ist schon unser Alltag oft überfordernd: Flutkatastrophe, private Schicksalsschläge, berufliche und private Krisenzeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Pandemie und vieles mehr. Wie kann es uns gelingen, diese unterschiedlichen Herausforderungen anzunehmen, sich jedoch durch ihr Erleben nicht lähmen zu lassen, sondern nach Wegen zu suchen, das eigene Leben weiterhin zu meistern? Resilienz meint die psychische, innere Widerstandskraft, die erklärt, warum manche Menschen auch mit extremen Belastungen fertig werden, unter denen andere zu zerbrechen scheinen. Resilienz ist kein in Stein gemeißeltes Persönlichkeitsmerkmal. Im Gegenteil: Resilienz ist im Fluss und kann sich wandeln. Durch Erfahrungen, durch Inspiration, durch eigenes Ausprobieren. Das Seminar beschäftigt sich mit dem Umstand, dass es Menschen gibt, die trotz schwierigster Zeiten und enormer Anforderungen psychisch stabil bleiben. Es wird vermittelt, welche Faktoren die psychische Kraft der zu beratenden Menschen beeinflussen. Es werden Ansätze aufgezeigt, die dazu beitragen sollen, die psychische Gesundheit während oder nach schwierigen Lebensereignissen oder schwierigen Lebensumständen aufrecht zu erhalten oder rasch wiederherzustellen.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen Einflussfaktoren auf die innere Stabilität und Werkzeuge zur individuellen Belastungsanalyse
  • setzen in der Beratung erfolgreich Werkzeuge zum Umgang mit Menschen in krisenhaften Situationen ein.
  • Krisensituationen und Stress
  • Haltung zu sich selbst
  • Gekonnte Selbstbehauptung
  • Resilienter werden: Einflüsse- Möglichkeiten

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto der Meldebehörde oder per Rechnung abgerechnet.

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de