Mentoring - Von der Idee bis zur Umsetzung - online

Veranstaltungsdetails

Sie möchten Nachwuchsführungskräfte in Ihrer Behörde gewinnen und fördern? Gleichzeitig den Dialog zwischen den Führungsgenerationen beleben und ausbauen? Dann kann das Mentoring die passende Methode für die Erreichung Ihrer Ziele sein.

Im Mentoring begleiten erfahrene Führungskräfte Nachwuchsführungskräfte und unterstützen diese durch ihr Wissen und ihre Praxiserfahrung. Dadurch entsteht eine Win-Win-Situation: Nachwuchsführungskräfte profitieren von der Berufserfahrung und können im vertraulichen Rahmen Fragen und Unsicherheiten besprechen. Erfahren Führungskräfte erhalten einen Einblick in die Themen und Diskussion der neuen Führungsgeneration und werden in ihrer Funktion wertgeschätzt. Dieser Prozess wird strukturiert angelegt und von Veranstaltungen innerhalb der Behörde begleitet. Das Seminar bietet Ihnen einen Einstieg ins Thema, die Chance erste Überlegungen für Ihre Behörde anzustellen und zeigt Wege auf, wie die Einführung eines Mentoringprogramms in der Behörde gelingen kann.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten des Mentorings kennen
  • kennen die Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung von Mentoringkonzepten
  • erarbeiten konkrete Ideen und Ansätze für die Umsetzung in der eigenen Behörde.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Einsatzmöglichkeiten des Mentorings
  • Abgrenzung zu anderen Konzepten
  • Vorstellung verschiedener Mentoringformen: vom internen, über das Cross-Mentoring zum organisationsübergreifenden Mentoring
  • Stakeholder und deren Anforderungsprofile
  • Funktionen und Entwicklung eines Mentoringkonzepts
  • Erfolgsfaktoren
  • Erste Schritte für die praktische Umsetzung

Für Polizeibehörden: Die Rahmenkonzeption "Verantwortliche Wahrnehmung von Führung" (IM NRW 02/2022) und die zugehörige Anlage 7 "Mentoring" ist kein Bestandteil des Seminars.

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de