Werkstatt: Bevor es schief geht - vom Umgang mit heterogenen Gruppen und anderen Schwierigkeiten

Veranstaltungsdetails

Wenn Sie regelmäßig mit Gruppen arbeiten und Inhalte präsentieren oder vermitteln, kennen Sie das: Flipchart, Kartentechnik und PowerPoint-Vortrag reichen nicht aus, damit Ihre Botschaft auch wirklich ankommt.

 

Trainer/-innen und Moderator/-innen, die nach neuen Wegen suchen und unterschiedliche Zielgruppen bei der Erarbeitung unterschiedlicher Inhalte begleiten, brauchen ein gutes Methodenrepertoire, gerade wenn Emotionen und komplexe Rahmenbedingungen im Spiel sind.

 

In diesem Workshop können Sie Ihre Erfahrungen oder Probleme im Umgang mit Gruppen oder Publikum einbringen und im Gegenzug neue Ideen für Drehbücher, Methoden und Interventionen mitnehmen.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • können sich selbst und ihre Wirkung als Trainerpersönlichkeit einschätzen
  • können Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren Persönlichkeiten einschätzen und gezielt darauf reagieren
  • beherrschen ein Repertoire an Methoden und können diese zum richtigen Zeitpunkt einsetzen
  • können schwierige Situationen mit gezielten Interventionen bewältigen.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben, Grundkenntnisse und/oder Erfahrungen in der Vermittlung von Inhalten erforderlich

  • Der Plan: Drehbücher für Workshops/Seminare schreiben
  • Das Ziel: Wie gehe ich mit heterogenen Erwartungen um? Wie beginne ich und wie lockere ich eine Gruppe auf?
  • Das Timing: Tools zum richtigen Zeitpunkt einsetzen
  • Der Weg: Die vier W`s bei der Vorbereitung
  • Die Werkzeuge: Kopfstand-Technik, 4 Felder-Quadrant, SWOT-Analyse und vieles mehr
  • Ich und du: Was sind Sie für ein Trainer-Typ? Was erwartet Ihr Publikum?
  • Du und ich: vom Umgang mit Unzufriedenen, Gelangweilten, Alleswissern usw.

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de