Der Weg raus aus negativen Gedankenschleifen - gut für Beruf und Alltag

Veranstaltungsdetails

Kennen Sie das?

Sie sind in einer Besprechung und ärgern sich. Es will Ihnen kaum gelingen, sich auf die Inhalte zu konzentrieren, weil Ihr Denken mit Ärger, Wut oder Resignation belegt ist. Abends dreht sich das Gedankenkarussell weiter. Und gleich morgens beim Aufwachen sind sie auch schon wieder da - diese nicht zur Ruhe kommenden belastenden Gedanken.

 

Einer der effektivsten Wege mit unseren Gedankenschleifen und negativen Glaubenssätzen umzugehen, ist eine einfach zu lernende Methode, welche von der Amerikanerin Byron Katie Mitchell entwickelt wurde. Mit „The Work“ machen wir uns im ersten Schritt bewusst, welcher Gedanke oder welche Überzeugung unseren Stress auslöst. Mit vier Fragen und den so genannten Umkehrungen lösen wir diese Gedanken auf. Wir beginnen, unsere Mitmenschen, die „Realität“ und uns selbst mit anderen Augen zu sehen. Als Ergebnis lassen Stress und unangenehme Gefühle nach und an ihre Stelle treten Klarheit und Ruhe.

 

Im Workshop werden Sie eigene Themen mit The Work bearbeiten, so dass Sie die Wirkung direkt erleben können. Der Wille zur Selbstreflektion ist für die Teilnahme an diesen Workshop unbedingt erforderlich.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • können die Methode „The Work“ selbständig anwenden
  • erlernen einen einfachen und kraftvollen Weg, innere Konflikte oder Widerstände für sich zu bearbeiten
  • werden in die Lage versetzt, belastende Fantasien, Muster beziehungsweise Glaubenssätze aufzulösen.

Alle Beschäftigten

  • Innere Konflikte und Widerstände reflektieren
  • Hintergründe und Entwicklung von „The Work“
  • Vorgehensweise: vier Fragen und die Umkehrungen anwenden
  • Erkennen und Auflösen von hinderlichen Glaubenssätzen
  • Praktische Anwendungen für das eigene Arbeitsfeld

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de