Psychische Belastungen erkennen, Arbeitsfähigkeit erhalten

Veranstaltungsdetails

Um den gestiegenen Anforderungen an das Führungsverhalten zu begegnen, werden in diesem Seminar Begriffe wie "Burn-out" und andere vermeintlich gängige Krankheitsbeschreibungen eingeordnet. Ziel ist es dabei, ein Grundverständnis für die Formen psychischer Erkrankungen zu vermitteln.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • werden in die Lage versetzt, die verschiedenen Aspekte von Krankheitsbildern und auffälligen Verhaltensweisen einzuordnen. Ganz wesentlich ist dabei die Erarbeitung eines wertschätzenden und unterstützenden Verhaltens durch die Führungskraft.

Führungskräfte

  • Formen psychischer und psychosomatischer Erkrankungen
  • Ausgewählte Krankheitsbilder im kurzen thematischen Überblick: Depression, Burn-out, Tinitus, psychosomatische Krankheitsbilder, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen
  • Auswirkungen und Symptome der Krankheitsbilder im beruflichen Kontext
  • Führungsverhalten bei psychischen Erkrankungen
  • Arbeitsplatzgestaltung und -organisation
  • Hilfsangebote, Prävention, Netzwerke

Diese Veranstaltung hat nicht den Anspruch, medizinische oder psychologische Hilfe zu ersetzen, sondern gibt den Führungskräften eine erste Orientierung in diesem schwierigen Feld der Mitarbeiterführung.

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de