Mentales Aktivierungstraining - so erhöhen Sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit

Veranstaltungsdetails

Übungen zum Training der geistigen Fitness werden vorgestellt und Kenntnisse über physische und mentale Voraussetzungen des "gehirn-gerechten“ Arbeitens vermittelt. Das Trainingsprogramm basiert auf dem wissenschaftlich evaluierten Ansatz des "Mentalen Aktivierungstrainings“ der Gesellschaft für Gehirntraining e.V. (www.gfg-online.de). Mit leichten Gehirnjogging-Übungen werden die wichtigsten Grundfunktionen der Informationsverarbeitung trainiert. Der gezielte Umgang mit den Übungen stellt ein wirksames Kompetenz-Training zur Steuerung der geistigen Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag dar.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen das Konzept des mentalen Aktivierungstrainings und können dieses in ihrem Arbeitsalltag gezielt anwenden
  • können die Zusammenhänge zwischen körperlichen und mentalen Voraussetzungen der geistigen Leistungsfähigkeit erkennen
  • sind in der Lage bei regelmäßigem Training eine Vielzahl an Informationen schnell zu erfassen, länger verfügbar zu halten und darauf zu reagieren
  • können ihre geistige Leistungsfähigkeit im Tagesverlauf einschätzen und durch gezielte Aktivierung steuern
  • erkennen persönliche Belastungsgrenzen und entwickeln individuelle Bewältigungsstrategien.

Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.1 sowie Beschäftigte der Entgeltgruppen 9b bis 1.2 und

Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.2 sowie Beschäftigte ab der Entgeltgruppe 13

  • Unterscheidung von körperlichen und mentalen Faktoren mit Einfluss auf die geistige Fitness
  • Mentale Aktivierung als elementare Funktion des menschlichen Gehirns
  • Unterschiedliche Übungsformen des mentalen Aktivierungstrainings
  • Einfluss der Ernährung auf die geistige Fitness
  • Die mentalen Grundfunktionen der Informationsverarbeitung: Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit (IVG) und Merkspanne
  • Unterscheidung von Übungen zum Training der IVG und Merkspanne
  • Einfluss von Bewegung, Schlaf und Sinnesleistung auf die geistige Fitness
  • Bedeutung und Training der mentalen Ausdauer (Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag und Bedeutung von Stress)

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de