Hier steht nicht die einzelne Person im Fokus, sondern die Rahmenbedingungen: Welche Arbeitsbedingungen wirken sich positiv oder negativ auf die psychische Gesundheit aus? Wie kann Arbeit gesundheitsförderlich gestaltet werden? Wie können die positiven Auswirkungen der veränderten Arbeitswelt (z.B. Flexibilität) gefördert und die negativen (z. B. ständige Erreichbarkeit) vermieden werden?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Führungskräfte und Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben und Funktionen
Behördenspezifisch. Preis auf Anfrage
2 Tage
12