Als Führungskraft gelassen und optimal leistungsfähig bleiben

Veranstaltungsdetails

Gelassenheit und innere Stabilität – auch unter hohen beruflichen Anforderungen – sind entscheidende Schlüssel für dauerhafte Leistungsfähigkeit. Nur in einem Zustand der aufmerksamen Gelassenheit hat ein Mensch Zugriff auf all sein Wissen und Können. Dazu werden wegweisende Erkenntnisse der modernen Arbeitswissenschaft, Psychologie und Hirnforschung anschaulich vermittelt.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • stärken ihre Kompetenz, umsichtig mit den eigenen Kräften zu haushalten und so optimal leistungsfähig zu bleiben
  • erfahren, wie schwierige (Führungs-)Situationen geklärt und hohe Anforderungen oder widersprüchliche Interessen besser in Einklang gebracht werden können
  • lernen bewährte Methoden kennen, um blockierende Gedanken und Emotionen zu steuern und aufzulösen
  • sind in der Lage, die vermittelten Methoden selbstständig im eigenen Führungsalltag anzuwenden.

Führungskräfte

  • Wie das eigene Ich funktioniert und worauf optimale Leistungsfähigkeit beruht
  • Kennenlernen des Modells "Inneres Team“
  • Anwendung des Modells auf eine eigene Fragestellung oder Konfliktsituation
  • Auswirkungen unterschiedlicher innerer Einstellungen auf Erleben, Stressbewältigung und Umfeld
  • Kennenlernen einfacher Entspannungsübungen zur Schulung der Aufmerksamkeit
  • Anwendung bewährter Methoden zum besseren Umgang mit schwierigen Situationen

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

02.228/001/2025

Seminar ist eingeladen

24.11.2025 - 25.11.2025

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne

490 EURO

Anmelden

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de