Stärkung der Beratungskompetenz für Gesundheitsmanagerinnen und -manager

Veranstaltungsdetails

Während in Organisationen das Bewusstsein für die Relevanz von Gesundheitsförderung wächst, steigen die Anforderungen an damit beauftragte Personen und deren Beratungsleistung. Dabei wird von diesen eine immer umfassendere proaktive Beratung erwartet, die kundenorientiert alle Erwartungen und Sichtweisen abdeckt: die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Organisation, vonFührungskräften Kolleginnenen, und Kollegen usw.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

  • reflektieren ihre Rolle als Gesundheitsmanagerin bzw. -manager in der eigenen Organisation und die daraus resultierenden Herausforderungen
  • entwickeln ihre eigene Beratungsleistung weiter und bauen ihre Kompetenzen durch verschiedene ziel- und lösungsorientierte Techniken und Methoden aus
  • erlangen Kenntnisse des systemischen Beratungsansatzes und können diesen in der eigenen Beratungsarbeit anwenden.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben und Funktionen

  • Die eigene Rolle als Gesundheitsmanagerin bzw. -manager – zwischen Selbstverständnis und Erwartungen
  • Vorteile und Mehrwerte der Beratungsleistungen überzeugend herausstellen
  • Der systemische Beratungsansatz
  • Instrumente und Fragetechniken des systemischen Ansatzes

Dieses Seminar ist kostenpflichtig (auch für Beschäftigte der Landesverwaltung).

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de