Rhetorik und Stimmtraining - Vertiefung

Veranstaltungsdetails

Sie vertiefen und erweitern die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten. Die Modulationsfähigkeit der Stimme ist weiterentwickelt und kann den situativen Gegebenheiten besser begegnen. Leise Stimmen können auch laut werden, monotone nachdrücklicher, das, was zu fest war, kann weicher werden. Die bewusste Anwendung der Sprechausdrucksmittel macht Vorträge interessanter und unterstützt die gezielte Argumentation.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • können ihre Stimme bewusst und situationsangepasst modulieren
  • sind in der Lage, ihrer Stimme gezielt einen anderen Ausdruck zu verleihen
  • lernen, ihre Stimme gezielt zur Unterstützung ihrer Argumentation einzusetzen.

Alle Beschäftigten

  • Voraussetzung ökonomischer Stimmgebung
  • Resonanz-Arbeit zur Entfaltung des Klanges
  • Zwerchfell-Training für Rhythmus und Dynamik in der Sprache
  • Prinzipien und Wirkung von Nachdruck: Silben-, Wort- und Satzbetonung
  • Plastisches Artikulieren: Ausdruck und Qualität der Laute
  • Gesprochene Sprache als Gestaltungsmittel: Arbeit an Texten
  • Hörgerichtetes Sprechen: Gestaltung eines eigenen Textes

Vorherige Teilnahme am Seminar 03.220 erforderlich

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de