Konfliktmanagement für Führungskräfte

Veranstaltungsdetails

Unzufriedene Kolleginnen und Kollegen, erhöhte Fehlerquote, Fehlzeiten und Fluktuation, Missstimmung im Team und innere Kündigung – Konflikte am Arbeitsplatz kosten nicht nur Zeit und Nerven, sondern können sogar krank machen. Konflikte bieten aber auch wertvolle Entwicklungschancen. Konflikte konstruktiv zu bewältigen, gehört zu den wichtigsten und elementarsten Kompetenzen des Menschen. Der positive Effekt tritt jedoch nur dann ein, wenn Konflikte frühzeitig erkannt und bearbeitet werden.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • sind sich der Chancen und Risiken von Konflikten bewusst
  • erkennen ihre Haltung zu Konflikten
  • können ihre Rolle als Führungskraft zum Thema Konflikte und Mitarbeiterkonflikte reflektieren
  • verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten zur Konfliktmoderation für einzelne Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Kleingruppen und können diese anwenden
  • lernen Handlungsoptionen für die Moderation beginnender Konflikte.

Führungskräfte

  • Konfliktsymptome im Arbeitskontext
  • Auswirkungen von Konflikten
  • Konfliktstile
  • Rolle der Führungskraft in Konfliktsituationen
  • Stufen der Konflikteskalation
  • Doppelfunktion: Führungskraft und Moderator
  • Leitfaden zur Konfliktmoderation
  • Konfliktlösungs-Tools zur Ergänzung des Moderationsleitfadens
  • Frühwarnsignale von Konflikten – wann greift die Führungskraft ein?

Eigene Fallbeispiele aus der betrieblichen Praxis sind ausdrücklich erwünscht.

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

03.455/002/2025

Eigene Fallbeispiele aus der betrieblichen Praxis sind ausdrücklich erwünscht.

Seminar ist eingeladen

17.11.2025 - 18.11.2025

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne

490 EURO

Anmelden

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de