Workshop: Weibliche und männliche Kommunikation

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen

  • erkennen geschlechtertypische Vorgehensmodelle im Rahmen von horizontaler Kommunikation
  • entwickeln ein Verständnis für geschlechtertypische Vorgehensmodelle
  • erlernen das Anwenden von geschlechtertypischen Sprachen.

Führungskräfte

Typisch männlich versus typisch weiblich:

  • Kommunikationsmuster und -strategien
  • Dominanzhierarchie versus Geltungshierarchie
  • Beziehungsbotschaft versus Statusbotschaft
  • Positive Absicht hinter typisch weiblichen und typisch männlichen Vorgehensmodellen
  • Harmonie oder Respekt versus Harmonie und Respekt

 

Regeln im Business:

  • Spielregeln im Business erkennen und einsetzen
  • Führungsstrategien
  • Stufen der Kommunikation

Status:

  • Erkennen und Darstellen von Status
  • Vom aktuellen Auftreten zur angestrebten Außenwahrnehmung
  • Wie bin ich? Wie werde ich wahrgenommen?
  • Wie will ich wahrgenommen werden? Welchen Eindruck will ich vermitteln?
  • Aktueller und gewollter Umgang mit Respekt, Macht und Hierarchie
  • Aktueller und gewollter Umgang mit eigenen Aggressionen und dem Verhalten anderer

Im Workshop arbeiten wir mit Elementen aus dem Coaching und dem Improvisationstheater. Die Bereitschaft zum Ausprobieren und zur Selbstreflexion ist daher wichtige Voraussetzung für den Lernerfolg.

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de