Neue Wege zur Zusammenarbeit - agile Teamentwicklung

Veranstaltungsdetails

Teams müssen immer häufiger und kurzfristiger auf neue Anforderungen und Veränderungen reagieren. Dafür fehlen ihnen aber häufig geeignete Herangehensweisen. Hier helfen agile Methoden. In diesem Seminar lernen Sie, welche Haltungen und Mechanismen dynamische Anpassungen bisher verhindern, wie diese überwunden und agil arbeitende Teams entwickelt werden können.

 

Sie lernen verschiedene Methoden und Arbeitsweisen der agilen Zusammenarbeit kennen und können bewerten, welche für Ihre Teams hilfreich sind, um schneller und agiler zu werden. Neben Flexibilität im Umgang mit Anforderungen und höherer Lern- und Veränderungsfähigkeit geht es dabei insbesondere für die jüngeren Generationen auch um eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität. Agile Teams leben „New Work“.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • wissen, wo sie mit ihrem Team stehen, und machen eine Bestandsaufnahme
  • wissen, wo sie hinwollen, d. h. wie ihr agiles Zielbild aussieht bzw. wie sie dieses Zielbild gemeinsam mit ihren Teams erarbeiten
  • kennen Schritte und Werkzeuge, die ihnen in der Zusammenarbeit helfen und sie auf dem Weg hin zu mehr Agilität unterstützen.

Führungskräfte und Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

Grundlagen:

  • Was ist Agilität?
  • Teamdiagnose – wo stehen wir? Wie agil sind wir?
  • Anforderungen – warum soll sich etwas ändern?
  • Agiles Zielbild: Wie agil müssen, können und wollen wir sein?

 

Der Weg: Schritte in die agile Zukunft - der agile Baukasten. Elemente aus:

  • SCRUM
  • KANBAN
  • Management 3.0 (z. B. Delegation Poker / Board, KUDO-Cards, Moving Motivators)
  • Teamentwicklungsinstrumente
  • Agile Meetingformate
  • Praxistransfer

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de