Konflikte gehören zum beruflichen Alltag und werden oftmals in direkten Gesprächen mit den Beteiligten und Führungskräften gelöst. Immer wieder gibt es aber auch Konflikte, die sich verselbstständigen, eskalieren und dann nicht mehr so einfach geklärt werden können. Für diese Situationen bieten wir Ihnen eine professionelle Konfliktmoderation an. Konfliktmoderationen haben das Ziel, vorhandene Positionen zu klären, auszutauschen, zu einem gegenseitigen Verständnis und bestenfalls zu einer lösungsorientierten Verständigung zwischen den Konfliktparteien zu kommen. Eine Mediation ist eine besondere Form der Konfliktmoderation, die einer festgelegten Struktur folgt und einen eigenen Rahmen schafft.
Weil jeder Konflikt ganz eigene Dynamiken und Hintergründe hat, wird die jeweilige Vorgehensweise eng zwischen der FAH und den Auftraggebenden abgestimmt. Als Orientierung dient ein Modell, mit dem wir sehr gute Erfahrungen gesammelt haben. Es gliedert sich in ein Vorgespräch zur Auftragsklärung, Einzelinterviews, mehrere gemeinsame Gespräche mit den Konfliktbeteiligten und eine Reflexion bzw. Nachbesprechung. Auch mit mehreren Personen, z. B. einem kleinen Team, sind Konfliktmoderationen möglich.
Für die Konfliktbearbeitung können wir auf einen Pool erfahrener Dozentinnen und Dozenten zugreifen, die in der Regel auch zertifizierte Mediatorinnen und Mediatoren sind. Für die Anfrage einer Konfliktmoderation setzen Sie sich im ersten Schritt mit der Fortbildungsstelle Ihrer Behörde in Verbindung. Bei Fragen können Sie uns natürlich auch gerne direkt kontaktieren. Schreiben Sie einfach eine kurze Mail an fachbereich4@fah.nrw.de und skizzieren Sie Ihr Anliegen. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Führungskräfte und Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben
Zum Beispiel:
Dieses Angebot wird für Ihre Situation auf Anfrage maßgeschneidert. Es handelt sich um ein behördenspezifisches Angebot und nicht um ein klassisches Jahresprogrammseminar. Der Termin ist daher nur ein Platzhalter.
2