Beschäftigte der Landesverwaltung können sowohl im Außendienst, als auch im Innendienst mit sehr bedrohlichen Situationen konfrontiert werden. Dabei kann es passieren, dass Argumente und Entgegenkommen keine Wirkung mehr zeigen und die Situation zunehmend eskaliert. Neben verbalen Aggressionen können leider auch Sachbeschädigungen oder körperliche Angriffe nicht immer ausgeschlossen werden.
In diesem Seminar werden Ihnen praxisnahe Methoden und Strategien vermittelt, mit denen es gelingen kann, sehr herausfordernde Situationen kompetent kommunikativ zu bewältigen. Dabei müssen auch Exit-Strategien in Betracht gezogen werden, denn nicht jeder Konflikt kann kommunikativ gelöst werden. Ziel ist es, im Rahmen der Möglichkeiten, gezielt und rational auf aggressive Personen zu reagieren.
Neben der Vermittlung von Methoden und Strategien, steht das praktische Üben in Stresssimulationen im Vordergrund. Auf Grundlage Ihrer Erfahrungen sollen Sie sich in konkreten Stress- und Konfliktsituationen ausprobieren. Dabei geht es darum, vorhandene kommunikative Kompetenzen und neue Deeskalationstechniken unter Stress gezielt abrufbar zu machen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Alle Beschäftigten
2 Tage
12